Newsletter-Nr. 1 der senior GLP Zürich
|
|
Liebe Mitglieder und SympathisantInnen der senior Grünliberalen
Hoi <<Vorname>> <<Nachname>>
|
|
Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel nähern sich. Leider verbringen wir auch dieses Jahr diese Zeit im (Teil-)Lockdown. Zeit auch für einen Newsletter, in dem wir Euch ein paar Aspekte unserer Arbeit präsentieren:
Zuerst einmal möchten wir gerne unsere 3 neuen Mitglieder begrüssen. Wir sind damit auf eine stattliche Mitgliederzahl von 26 angewachsen!
Trotz Corona können die senior Grünliberale auf ein interessantes Jahr zurückblicken, in dem sie politisch gut unterwegs waren und auch einiges bewegt haben.
|
|
Gelungene senior GLP-MV zur Pflege-Initiative und zur Initiative gegen Altersdiskriminierung
|
|
Am 2. November fand unsere Mitgliederversammlung im Volkshaus Zürich statt. Erfreulicherweise zeigte sich eine ganze Reihe neuer Gesichter, auch wenn die Gesamtzahl an Besuchern mit knapp unter 30 Personen doch etwas unter unseren Erwartungen und Hoffnungen blieb. Immerhin – drei Neuanmeldungen für eine Mitgliedschaft haben wir nach der Veranstaltung bereits erhalten!
|
|
Pflegeinitiative und Gesundheitsversorgung alter Menschen
|
|
Die senior GLP hat sich aktiv im Abstimmungskampf für die Initiative engagiert, weil vor allem älteren Menschen leiden würden, wenn der Notstand in der Pflege noch schlimmer wäre als bisher. Die Pflegeinitiative wurde am 28.11.2021 erfreulicherweise vom Stimmvolk angenommen. Näheres zur Pfleginitiative und warum sie für uns Senioren besonders wichtig ist:
|
|
Schweizer Manifest Rechte hochaltriger Menschen
|
|
Nicht erst in der Covid-19-Pandemie ist sichtbar geworden, dass Hochaltrige abgewertet und respektlos behandelt werden, aber in der Pandemie kam es mehr ans Tageslicht.
Hochaltrige Menschen sind ältere Menschen, die in ihrem Alltag aufgrund von altersbedingten, chronischen Beeinträchtigungen auf die Hilfe von Anderen angewiesen sind.
Das von uns erstellte «Schweizer Manifest Rechte hochaltriger Menschen» umfasst Rechte für ein humanes Leben hochaltriger Menschen und einen Katalog ethischer Forderungen für den Umgang mit Hochaltrigkeit.
|
|
AHV 21 und BVG 21 – erste Schritte in die richtige Richtung?
|
|
Jedes Jahr werden mehr als sechs Milliarden Franken der BVG-Vorsorgegelder systemwidrig von den noch aktiv erwerbstätigen Beitragszahlenden zu den Rentnerinnen und Rentnern umverteilt und bei der AHV-Rente kommen nur drei Erwerbstätige für eine/n RentnerIn durch ihre AHV-Beiträge auf.
Die weitläufigen Rentenreformen AHV 21 und BVG 21 sind zwar mit der Erhöhung des Renteneintrittsalters der Männer auf 66 Jahre und der Frauen auf 65 Jahre sowie einer Senkung des Umwandlungssatzes von 6,8% auf 6,0% aber noch bei weitem nicht ausreichend für eine nachhaltige Reform!
|
|
senior Grünliberale als schweizweites Netzwerk?
|
|
Da die Mehrheit der alterspolitischen Themen nicht auf den Kanton Zürich beschränkt sind, haben wir Anstrengungen unternommen, dass sich - ähnlich wie im Kanton Zürich - GLP-Gruppen älterer Menschen auch in anderen Kantonen bilden. Auf den Aufruf dazu im nationalen GLP-Newsletter meldeten sich vier Personen aus anderen Kantonen; das ist schon mal ein Anfang. Aber es genügt noch nicht für ein schweizerisches Netzwerk. Deshalb der Aufruf an Euch: Habt Ihr Verwandte / Freunde / Bekannte in anderen Kantonen? Falls ja, sendet doch diesen mal einen Link zu unserer Homepage und fordert sie auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen. So kann die eine oder andere Gruppe in einem anderen Kanton gegründet werden.
|
|
Senior Grünliberale kandidieren für den Zürcher Gemeinderat und Exekutivämter in den Landgemeinden
|
|
Zum ersten Mal beteiligt sich die senior GLP an den Gemeinderatswahlen der Stadt Zürich. Vier Mitglieder kandidieren je in einem anderen Wahlkreis. Mit unserer senior-spezifischen Wahlwerbung wollen wir die älteren Menschen erreichen und sie bei ihren Anliegen abholen. Dies soll mehr Stimmen für die Grünliberalen geben, aber auch mehr Interesse der GLP für Altersfragen wecken.
Unser Flyer enthält die zentralen Anliegen der senior GLP sowie Portraits und Anliegen der vier Kandidierenden in den Wahlkreisen 6, 8, 11 und 12.
Bitte wählt, wenn Ihr in den entsprechen Stadtkreisen wohnt, unsere Kandidierenden, am besten mit Kumulieren und Panaschieren!
Auch ausserhalb Zürichs, in der Peripherie, kandidieren zwei unserer Mitglieder für ein Amt:
Stephan Rothmund (RPK, Urdorf) und Nicole Beck-Taubenest (Gemeinderat, Aeugst am Albis). Wir wünschen beiden viel Erfolg!
Näheres zu den Zürcher Kandidaten erfahrt Ihr hier:
|
|
Mitgliederversammlung 2022
|
|
Hier noch ein Hinweis bezüglich der nächsten Mitgliederversammlung. Gemäss Statuten müsste sie im ersten Quartal 2022 stattfinden. Der Vorstand hat jedoch angesichts immer noch ungewisser Corona-Aussichten beschlossen, dies zunächst für den Mai zu terminieren. Die Chance, dass wir dann eine 'physische' Mitgliederversammlung durchführen können, ist wesentlich höher als im März. Über Datum und Ort informieren wir Euch im ersten Quartal 2022.
|
|
Wir sind eine Mitmachpartei
|
|
Wir freuen uns über jede Person, welche in irgendeiner Art zu unserer Arbeit beiträgt. Warum nicht einmal an einer unserer Vorstandssitzungen als Gast teilnehmen? Diese sind nämlich für alle offen und finden alle zwei Monate via Zoom statt. Gerne schicken wir Euch die Daten der nächsten Vorstandssitzung und einen Link, wenn Ihr Interesse habt!
Nun wünschen wir Euch allen eine trotz Corona gute Weihnachtszeit und einen guten Wechsel in ein hoffentlich weniger von Corona geprägtes Jahr 2022!
Herzliche Grüsse
Inèz Scherrer, Peter C. Meyer, Thomas Beck
Präsidium senior GLP
|
|
Besuchen Sie unsere Homepage!
|
|
Spenden
Mit einer finanziellen Unterstützung hilfst Du uns unsere Anliegen und Ideen in der Politik bekannt zu machen und umzusetzen zu können.
Ob klein oder gross: Jede Spende wirkt und wir danken Dir herzlich für Deine Unterstützung.
senior Grünliberale Partei Zürich
8000 Zürich
PC-Konto: 80-151-4
IBAN: CH19 0070 0114 8042 5215 9
|
|
|
Unsubscribe - E-Mails für <<Email Address>> abbestellen.
Kontaktaufnahme per Email: seniorglp@grunliberale.ch
Postanschrift: senior GLP, Paul-Emile Müller, Hürstholzstr. 29, 8046 Zürich
Copyright (C) 2021 pemsglp;. Alle Rechte vorbehalten.
Diese E-Mail an einen Freund weiterleiten oder Dein Profil aktualisieren
|
|
|
|
|