Copy
Diese Email im Browser anschauen
Newsletter Nr. 2 - der senior GLP Zürich
Hoi <<Vorname>> <<Nachname>>, liebe Mitglieder, Sympathisanten und Freunde der senior GLP
Wir freuen uns, Euch unseren zweiten Newsletter zu präsentieren und zu hoffen, dass Ihr darin für Euch interessante Informationen findet. 
Autor:Innen: Thomas Beck, Rebekka Gemperle, Peter C. Meyer 

Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung der senior GLP fasst wichtige Beschlüsse. Unter anderem wurden Rebekka Gemperle und Katharina Gattiker neu in den Vorstand gewählt. Das Co-Präsidium besteht weiterhin aus Inèz Scherrer, Peter C. Meyer und Thomas Beck.

Service citoyen-Initiative

Die Mitgliederversammlung vom Mai 2022 beschloss, die 'Service citoyen-Initiative' aktiv zu unterstützen.
Die Initiative wird eine aktive Schweiz, in der Gleichberechtigung, sozialer Zusammenhalt und Solidarität selbstverständlich werden. fordert sie, dass jede und jeder einmal im Leben einen Einsatz zugunsten von Gesellschaft und Umwelt leistet – sei es Militärdienst, Zivildienst, Zivilschutz, oder ein anderes Milizengagement.

Grundsatzpapier Lebenslange Weiterbildung

Die Grünliberalen wollen die lebenslange Weiterbildung aller Menschen verbessern und haben dazu im Rahmen eines GLP-Lab-Projektes ein «Policy Paper lebenslange Weiterbildung» mit verschiedenen Massnahmen erarbeitet. Zentrale Empfehlung ist der Aufbau eines Bildungspunktesystems, welches es erlaubt, Aus- und Weiterbildung individuell mit diesen Punkten zu finanzieren.
Standpunkt der seniorGLP...

KI und Roboter in der Altenpflege

Im Juni ging eine Meldung durch die Medien, dass eine KI bei Google aus Sicht des verantwortlichen Ingenieurs ‘echtes’ Selbstbewusstsein entwickelt hat.
 
In Japan und in Deutschland werden bereits häufig Roboter zur Pflege von alten Menschen verwendet. Sollten diese Roboter in der Zukunft Bewusstsein entwickeln, stellen sich viele ethische, wissenschaftliche und soziologische Fragen, die wir in unserem Artikel aufzeigen.
Ein Thema für die senior GLP?

Wie weiter mit der Umsetzung der Pfleginitiative?

Die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» (Pflegeinitiative) wurde am 28. November 2021 mit 61 Prozent Ja-Stimmenanteil angenommen. Wir von der senior GLP hatten uns stark für die Annahme der Initiative engagiert.
Hier kann man erfahren, wie es nun seit der Annahme weitergegangen ist, welche Schritte zur Umsetzung der Initiative bereits unternommen wurden:

Wir sind eine Mitmachpartei
Wir freuen uns über jede Person, welche in irgendeiner Art zu unserer Arbeit beitragen möchte. Warum nicht einmal an einer unserer Vorstandssitzungen als Gast teilnehmen? Diese sind nämlich für alle offen und finden alle zwei Monate via Zoom statt. Gerne senden wir Euch die Daten der nächsten Vorstandssitzung und einen Link, wenn Ihr Interesse habt!
 
Nun wir wünschen Euch allen einen schönen Sommer...

Herzliche Grüsse
Inèz Scherrer, Peter C. Meyer, Thomas Beck

Besuchen Sie unsere Homepage!

Spenden
Mit einer finanziellen Unterstützung hilft Du uns unsere Anliegen und Ideen in der Politik bekannt zu machen und umzusetzen zu können.
Ob klein oder gross: Jede Spende und wir wirken Dir herzlich für Deine Unterstützung.

 
Senior Grünliberale Partei Zürich
8000 Zürich
IBAN: CH19 0070 0114 8042 5215 9
Unsubscribe - E-Mails für  <<Email Address>>  abbestellen.

Kontaktaufnahme per Email: seniorglp@grunliberale.ch
Postanschrift: senior GLP, Paul-Emile Müller, Hürstholzstr. 29, 8046 Zürich

Copyright (C) 2022 pemsglp;. Alle Rechte vorbehalten.

Diese E-Mail an einen Freund
weiterleiten oder Dein Profil aktualisieren

Email Marketing Powered by Mailchimp