Copy
Neuigkeiten und Termine für alle, die sich für das Thema Finanzordnung und die Vollgeldreform interessieren.
Email nicht korrekt angezeigt?
Im Browser ansehen
Vollgeld-Infobrief Februar 2017

Liebe Geldreform-Interessierte,

der designierte neue US-Finanzminister Mnuchin will die Bankenregulierung jetzt wieder lockern. Der nach der Finanzkrise beschlossene Dodd-Frank-Act soll dazu kritisch überprüft werden. Stehen wir vor einer Renaissance der Zocker-Banken (die im Prinzip doch noch gar nicht geendet hat)? Lesen Sie einen Beitrag dazu im Handelsblatt hier. Auch wenn die Übermacht erdrückend scheint: Es muss uns gelingen, die Banken zumindest bei uns konsequent zu regulieren.
 

Vollgeldwochenende in Berlin

Auch 2017 veranstaltet Monetative e.V. wieder ein Vollgeld-Wochenende für Austausch und Vernetzung, inhaltliche Diskussionen sowie die Entwicklung von Kampagnen und Projekten. Die Tagung wird vom Freitag, 31.03.2017 bis Sonntag 02.04.2017 in Berlin stattfinden. Der Freitag dient dem Kennenlernen und am Abend werden in Kurzvorträgen verschiedene Themen und Ideen beleuchtet. Am Samstag füllen die TeilnehmerInnen die "Open Spaces" mit ihren eigenen Themen und Beiträgen - damit alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen, wird das Programm bewusst offen und interaktiv gestaltet. Der Sonntag ist dann der offiziellen Monetative-Mitgliederversammlung vorbehalten, bei der über die Arbeit des Jahres berichtet und der Finanzrahmen und Inhalt zukünftiger Aktivitäten festgelegt wird.
Für die kulinarische Verpflegung und etwas Kulturprogramm wird gesorgt. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Einen Flyer mit Programm, Anmeldeinfos und weiteren Hinweisen finden Sie hier.


Bankenrettung nicht nur in Italien, sondern auch bei uns durch "Bad Banks"

Nicht nur in Italien (zur Rettung der Bank Monte dei Paschi di Siena) müssen öffentliche Gelder zur Rettung von Banken bereitgestellt werden. Auch bei uns drohen steigende Kosten für vergangene Bankenrettungen, die möglicherweise von öffentlichen Haushalten beglichen werden müssen. Lesen Sie einen Beitrag der Tagessschau hier. Die auch im Beitrag angesprochene Rettungsmethode "Bad Bank", in die Problemkredite mysteriös ausgelagert werden und dann irgendwie zu verschwinden scheinen, werden wir dieses Jahr im Rahmen eines Workshops und auch schon beim oben erwähnten Vollgeldwochenende behandeln. Denn es ist höchst intransparent, wer für solche Aktionen letzten Endes die Zeche zahlt. Im Vollgeldsystem wäre es jedenfalls für Banken wesentlich schwieriger, in großem Stil problematische Kredite zu vergeben und dann von staatlichen Rettungsgarantien aufgefangen zu werden. Lesen Sie einen Beitrag von Martin Benedikter aus Italien hier.


Ist hohe öffentliche Verschuldung ein Problem?

Wir hatten im Rundbrief Dezember I 2016 auf das Buch von Michael Hudson "Der Sektor" hingewiesen. Jetzt gibt es eine lesenswerte Besprechung von Norbert Häring, die in einer Nachlese (am Ende des Beitrags) auch darauf eingeht, warum manche Keynesianer ein Problem mit Hudsons These haben, dass eine immer höhere Verschuldung letzten Endes zu einer massiven Umverteilung zugunsten der Kreditgeber führt. Resultat ist eine soziale Schieflage der Gesellschaft. Ein Vollgeldsystem hätte den großen Vorteil, dass Geldentstehung und Verschuldung getrennt und so eine Reduzierung der Schulden möglich wird, siehe die häufig gestellten Fragen (FAQs) auf unserer Webseite.


Bitte schon mal vormerken: am Montag 20.2. um 22:45 wird in der ARD ein Film mit dem Titel "Die große Geldflut - wie Reiche noch reicher werden" gezeigt. Dort wird als ein Verbesserungsvorschlag auch Vollgeld angesprochen.

Viele Grüße
Klaus Karwat und Lino Zeddies

Nächste Termine
20.2.2017 um 22:45 in der ARD: Film "Die große Geldflut - wie Reicher noch reicher werden"

6.3.2017 um 15 Uhr: Monetative-Vorstandssitzung in Berlin, Merseburger Straße 14, 10823 Berlin (für Mitglieder öffentlich, bitte vorher anmelden)

11. - 12.03.2017: Tagung der Sozialwissenschaftlichen Gesellschaft in Wuppertal:
"Möglichkeiten und Grenzen des Vollgelds". Genaues Programm und Anmeldung hier.

31.3. - 2.4.2017: Vollgeld-Wochenende in Berlin, Programm und Anmeldung hier
 
Facebook
YouTube
Twitter
Website
Spenden
Mitglied werden
Copyright © 2017 Monetative e.V., All rights reserved.


Anmeldedaten verwalten                       Vom Newsletter austragen

Email Marketing Powered by Mailchimp