Copy
A NEWSLETTER FULL OF DESIGN

TAG 1 DER VIENNA DESIGN WEEK 2022

Endlich! Wir haben lange darauf hingearbeitet und -gefiebert, nun ist es soweit: Heute eröffnet die VIENNA DESIGN WEEK 2022. 

Unsere Festivalzentralen sind täglich von 11-20 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns ganz besonders, dass darüber hinaus auch heuer wieder Festivalprogramm an über 50 Orten besucht werden kann. Hier finden Sie den Überblick über alle Locations KLICK.

Ihre Lieblingsrouten können Sie sich in der VDW22-App zusammenstellen und anschließend auf Social Media teilen KLICK. Mit der VDW22-App lassen sich auch die Augmented Reality-Portale in den drei Festivalzentralen entdecken. 

Bis gleich!
viennadesignweek.at

HEUTE AM PROGRAMM:

CELEBRATE LIFE AT HOME –
45 JAHRE IKEA DEMOCRATIC DESIGN IN ÖSTERREICH
IKEA

Geführte Tour: 16.9.2022, 13–14 Uhr
Festivalzentrale in der GASSE
6., Esterházygasse 22
In einer alten, ein wenig versteckten Wohnung in der Festivalzentrale in der GASSE ist ein raumfüllendes Environment zusehen, das Besucher*innen zum Innehalten, Nachdenken und Reflektieren anregen soll. Allseits bekannte Produkte werden hier auf eine Weise gezeigt, wie sie noch nie zu sehen waren – überraschend und mutig, aber dennoch einfach und geerdet! 
DARE TO SHARE AND WEAR, MARIAHÜF!
Alexandra Fruhstorfer, Nina Sandino

Tour 1: 16.9.2022, 13–15 Uhr
Festivalzentrale in der GASSE
6., Esterházygasse 22
Mobiler Kleidertausch im Fast Fashion-Eldorado Wiens: Die Performerin Nina Sandino und die Designerin Alexandra Fruhstorfer laden zur fahrenden Kleidertauschparty zwischen Westbahnhof und MuseumsQuartier ein. 
Bringen Sie Ihre ungeliebten, ungenutzten Kleidungsstücke vorbei! Aber bitte nur die fünf besten, die Sie haben. Wichtig ist, dass sie frisch gewaschen sind. Danke!
TALK „CULTURE AND CONNECTION – THE IMPORTANCE OF DESIGN FOR CULTURAL CAPITALS AND REGIONS“
Kulturhauptstadt Europas – Veszprém-Balaton 2023

Talk: 16.9.2022, 16–17.30 Uhr
Haus der Begegnung Mariahilf (Talks)
6., Königsegggasse 10
Am Panel: Zsuzsanna Pörczi (Vizedekanin, Budapest Metropolitan University), Krisztina Dallos (Projektleiterin Design, Veszprém-Balaton 2023) und Eva Mair (Programmteam, Bad Ischl-Salzkammergut 2024). Moderation: Márton Méhes (internationaler Kulturmanager, Wien).
A VIEW, NOT A WINDOW
Sky-Frame

Cocktail: 16.9.2022, 16–19 Uhr
Sky-Frame Showroom
1., Akademiestraße 1, 1010 Wien
Sky-Frame lädtin seinen Wiener Showroom, wo im Rahmen eines Cocktails neben guten Aussichten auch kulinarische und weitere Highlights warten. Mit seinem tiefen Verständnis von Technologie, Architektur und Raumgestaltung gilt Sky-Frame als international führender Anbieter von rahmenlosen Schiebefenstersystemen. 
VON INTERIOR BIS SCHWEINEOHR
APA-TO

Eröffnung mit Nedra Chachoua und Matthias Krenn
16.9.2022, 16–20 Uhr

APA-TO
6., Hofmühlgasse 25

Anlässlich der VIENNA DESIGN WEEK zeigt APA-TO eine Kollektion der Designerin Nedra Chachoua: Die Keramiken und Textilien sind in Zusammenarbeit mit kleinen Werkstätten in Tunesien entstanden und werden im quasi-Showroom von APA-TO um eine Torteninstallation von Pâtissier Matthias Krenn ergänzt.
ZEHN JAHRE GENERATIONENKAFFEE!
Vollpension
Eröffnung: 16.9.2022, 16–22 Uhr

Vollpension-Pop-up
6., Mariahilfer Straße 101
 „Wir wollen jedoch nicht nur in Erinnerung schwelgen, sondern zeigen, was sich in den letzten Jahren alles getan hat“, so die Jubilar*innen, die ihre alte Location auf der Mariahilfer Straße nun als Vollpension-Pop-up aufleben lassen.  
OPEN FURNISHINGS – AUTOPROGETTARE I AUTOCOSTRUIRE
Università degli Studi di Ferrara, Dipartimento di Architettura

Kurator*innenführung: 16.9.2022, 17–18.30 Uhr
Festivalzentrale in der GASSE
6., Esterházygasse 22
Der Showcase OPEN FURNISHINGS folgt einem von Enzo Maris Vision der Autoprogettazione inspiriertem Manifest über offene Produktion und Wissensaustausch. Entlang dieses Manifests entwarfen Studierende des Kurses Design del Prodotto Industriale unter der Leitung von Ivano Vianello und Laura Bortoloni zwölf Sitzgelegenheiten für den Außenbereich.
FRIEDER BOHAUMILITZKY MIT URSULA KLEIN (SCHULTESWIEN)Cocktail: 16.9.2022, 17–20 Uhr

schulteswien
6., Mollardgasse 85a/Stiege 1/
Tür 30
Design ist politisch. Handwerk ist politisch. Leben in der Stadt ist politisch. Entlang dieser Überzeugungen hat der Designer Frieder Bohaumilitzky mit Ursula Klein zusammengefunden. Aus Kleins Werkstatt kommen Objekte, die raumgreifend sind, obwohl sie aus kaum etwas bestehen. schulteswien, der Betrieb den sie in dritter Generation leitet, verschweißt Kunststoff zu aufblasbaren Formen – so etwa für Installationen namhafter Künstler*innen.
ANNA ZIMMERMANN MIT BAKALOWITS
Bakalowits Licht Design GmbH, Anna Zimmermann

Cocktail: 16.9.2022, 18–20 Uhr

Bakalowits
6., Gumpendorfer Straße 32

In ihrem Passionswege-Dialog mit Bakalowits hatte die Designerin Anna Zimmermann ein Bild zurechtzurücken: Anstatt der sonst im Mittelpunkt stehenden Kristalle sollten einmal die üblicherweise dienenden Metallteile die Hauptrolle spielen.
DINGDONG!
Design in Gesellschaft

Party: 16.9.2022, 17–22 Uhr
Design in Gesellschaft
20., Engerthstraße 124 (Innenhof)
Home Stories bei Design in Gesellschaft: Zwischen Zimmer, Küche und Kabinett zeigen die Mitglieder der Ateliergemeinschaft, was sich in der Engerthstraße 124 im letzten Jahr so getan hat. Zu Gast: Friends of DING mit ihren schönsten Wohnentwürfen.
UMS ECK: ANTE UP PRÄSENTIERT OTTA ⨯ WATT
Wirtschaftskammer Wien, ante up

Talk: 16.9.2022, 17.15–19 Uhr
Haus der Begegnung Mariahilf (Talks)
6., Königsegggasse 10
Das Eck von Ottakringer Straße und Wattgasse ist ein besonderer Ort im Grätzl: Während viele Straßen und Plätze des 16. Bezirkes bereits zeitgemäß modernisiert und zu beliebten Aufenthaltsorten geworden sind, scheinen hier nur wenige zu verweilen. Doch woran liegt das und wie lässt sich der Platz nachhaltig aufwerten?
NICHOLAS BONNER: NORTH KOREAN ILLUSTRATION
designaustria, designforum Wien
Talk: 16.9.2022, 18–19 Uhr

designforum Wien im Quartier 21 / MQ
7., Museumsplatz 1/ Hof 7

In seinem englischsprachigen Talk gibt Nicholas Bonner eine Einführung in den Sozialistischen Realismus – die einzige anerkannte Kunstgattung des Landes – und wirft einen Blick auf die sich wandelnde Grafikszene Nordkoreas.

Begrenzte Plätze, Anmeldung unter designaustria.at/fb22-bonner
MAXIMILIAN MISSONI: FROM CONCEPT TO COMMITMENT
Polestar
Talk: 16.9.2022, 18–19.30 Uhr

Polestar Space
1., Wallnerstraße 5
Designchef Maximilian Missoni spricht darüber, wieso der „Precept“ mehr als ein Konzeptfahrzeug ist und wie er letztendlich den Wandel zum „Polestar 5“ meistert. 
BEISLPROTOKOLLE #1 MIT NOUSHIN REDJAIAN
Sophie Lingg, Helena Schmidt

Tour: 16.9.2022, 19–21 Uhr
Festivalzentrale in der GASSE
6., Esterházygasse 22
Es wird dazu eingeladen, den Bezirk bei Beisltouren mit zwei Mariahilfer Special Guests zu erkunden. In Gastgärten, Beisln, Kaffeehäusern oder am Würstlstand erfahren Teilnehmende in Gesprächen mit den geladenen Hosts*, den Gästen und Arbeitenden in den Lokalen mehr über den Bezirk und die lokale Gastronomie. 
Noushin Redjaian, Absolventin der Universität für angewandte Kunst, arbeitet als Künstlerin und DJ. 

AN ALL UNSERE PARTNER*INNEN: VIELEN DANK!

VIENNA DESIGN OFFICE

Verein Neigungsgruppe Design
Huglgasse 24/6
1150 Wien, Österreich


Our mailing address is: office@viennadesignweek.at

Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.


Kampagne: © VIENNA DESIGN WEEK/ Bueronardin
Die Bildcredits finden Sie unter den Links auf unserer Website, falls nicht angegeben. 
Facebook
Instagram
Website