|
|
Top-News in Kürze
-
Auftaktveranstaltung futureSAX Ideenwettbewerb: Am 17. Oktober 2013 fand in Zwickau die Auftaktveranstaltung zum nächsten futureSAX Ideenwettbewerb statt. Der Auftakt stand unter dem Motto "Ideen erobern Märkte". Der Frage, wie neue Ideen umgesetzt und am Markt platziert werden können, wurde nicht nur in den Vorträgen nachgegangen. Dies erörterten auch im Anschluss Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Kapitalgeber. www.futuresax.de
-
Gründerwoche Deutschland: Auch in diesem Jahr werden Gründungsinitiativen, Industrie- und Handelskammern, Hochschulen und weitere Partner der Gründerwoche wieder jede Menge Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele andere Veranstaltungen rund um das Thema Unternehmensgründung anbieten. Mit der bundesweiten Aktionswoche, die vom 18. bis 24. November 2013 stattfindet, möchten sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zusätzliche Impulse für eine neue Gründungskultur in Deutschland setzen. Die Gründerwoche Deutschland findet im Rahmen der Global Entrepreneurship Week statt, die weltweit in über 130 Ländern durchgeführt wird. Informieren Sie sich über Veranstaltungen in Ihrer Nähe im Veranstaltungskalender der Gründerwoche.
-
Krisenmanagement: Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer macht Fehler. Zur Krise entwickeln sich diese Fehler allerdings erst dann, wenn man sie nicht erkennt und korrigiert. Anstelle eines aktiven Krisenmanagements setzen viele Unternehmensinhaber auf das "Prinzip Hoffnung" und verlieren dabei kostbare Zeit. Die aktualisierte Ausgabe der GründerZeiten Nr. 13 Krisenmanagement zeigt, welche Krisenphasen es gibt, woran man sie erkennt und was man dagegen tun kann.
|
|
Vorwort
*|MMERGE3|*
die jährlich zweimal stattfindenden Ellipsis BeraterForen in Chemnitz, Dresden und Leipzig wurden erneut sehr gut von Ihnen besucht. Für uns ist das Ansporn, Sie auch in den Foren im nächsten Jahr mit interessanten Angeboten zu überzeugen. Über die Inhalte der Foren geben Ihnen auch diese News einige komprimierte Informationen.
Ein wichtiges Thema zum Ende dieses Jahres und sicherlich auch weit in das Jahr 2014 hinein werden das Auslaufen des Förderzeitraums 2007 - 2013 und der Anlauf für den Zeitaum 2014 - 2020 sein. Wir werden Sie aktuell mit Informationen versorgen.
Abschließend verweise ich noch auf interessante Ellipsis-Veranstaltungen in Thüringen (siehe Extrapunkt),
u. a. zum Thema "Auftraggeber Bundeswehr" unter der Schirmherrschaft von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Zeit!
Mit freundlichen Grüßen,
Dietmar Kunze
Geschäftsführer Ellipsis GmbH
|
|
Dr.-Ing. Christian Huck, Ellipsis GmbH
Nachlese zum ADAC-Schnupper-Fahrsicherheitstraining
... am 2. und 8. Oktober 2013 in einem der modernsten Fahrsicherheitszentren des ADAC e. V. in Nohra bei Weimar
Der nächste Winter kommt bestimmt - und so waren acht Mitglieder des XING-Forums Thüringer Beratungsgsförderung unserer VIP-Einladung gefolgt, um sich in einem intensiven Drei-Stunden-Programm mit den Tücken von Fahrbahnen im Winter- und Sommerbetrieb, mit Bremsen und Schnee vertraut zu machen. Für alle waren die Fahrten über die umgangssprachlich "Schleuderplatte" genannte Anlage der Erkenntnisgewinn an sich. Durch die sachkundigen und über die bloße Informationsweitergabe hinaus übermittelten Hinweise von professionellen Fahrtrainern war das Event in sich stimmig. Es hat sicher auch bei manchem Teilnehmer zu dem Entschluss geführt, ein Ganztagestraining zu buchen und hierbei auch die Möglichkeit einer finanziellen Beteiligung der jeweiligen Berufsgenossenschaft zu prüfen. Denn - der nächste Winter kommt bestimmt...
|
|
Dr.-Ing. Christian Huck, Ellipsis GmbH
Neues aus Thüringen - bevorstehende Veranstaltungen
- Informationsveranstaltung "Auftraggeber Bundeswehr" in Erfurt am 11.11.2013
- Ellipsis BeraterForum Thüringen in Kahla bei "Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG" am 13.11.2013, 09:00 Uhr
Informationsveranstaltung "Auftraggeber Bundeswehr" in Erfurt am 11.11.2013, 18:00 Uhr
Unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie - Matthias Machnig - wird die Ellipsis Niederlassung Thüringen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e. V., DWT Sektionen Thüringen und Rhein-Main, den Partnern Logistik Netzwerk Thüringen e. V. und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW) über den Auftraggeber Bundeswehr informieren. Mit zwei hochkarätigen Referenten ...mehr
Ellipsis BeraterForum Thüringen in Kahla bei "Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG" am 13.11.2013, 09:00 Uhr - "Lassen Sie sich nicht vom vorweihnachtlichen Allgemein-Stress mitreißen"
Mit einem Beraterforum in der Vorweihnachtszeit und in einem Ambiente, das dann schon sehr nach weihnachtlicher Beschaulichkeit aussieht, lädt die Ellipsis Niederlassung Thüringen am 13.11.2013 von 09:00 bis 12:00 Uhr nach Kahla in das Werk der Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG ein.
Neben einer Information zum Werk - dort werden leckere Süßigkeiten für jede Jahreszeit produziert - wird Daniél Hoch uns in einem kurzweiligen Vortrag Hinweise zum Meistern von "Stressmanagement und Effizienz" geben. Hoch arbeitet seit ...mehr
|
|
Dietmar Kunze, Ellipsis GmbH
Rückblick auf die BeraterForen in Dresden, Leipzig und Chemnitz
Große Nachfrage mit mehr als 130 Teilnehmern dank aktueller Themen (Förderperioden der SAB, steuerliche Informationen/Änderungen 2014)
Die Befürchtungen, dass die "Steigerstube" des Feldschlösschen Stammhauses in Dresden mit ihren 70 Plätzen nicht ausreichend sein würde, bestätigten sich "glücklicherweise" nicht, dennoch war der Raum mehr als gut gefüllt. In Leipzig war die "Alte Wache" des Ratskellers ebenfalls wieder gut besucht und auch in Chemnitz erfüllte die "Zauberflöte" vom Hotel an der Oper bis auf den letzten Platz unser gewünschtes Platzangebot.
Grund dafür waren ... mehr
|
|
Referenten BeraterForum Sachsen 2013
Steuerliche Informationen/Änderungen 2014
Im Rahmen der BeraterForen Sachsen wurde durch die Referenten Alexander Holzhauer, Niels Bahr und Michael Eberlein auf anstehende steuerliche Änderungen aufmerksamt gemacht.
Folgende Punkte möchten wir hiermit nochmals kurz aufgreifen. Genauere bzw. ausführlichere Informationen können Sie per E-Mail-Anfrage an die Ellipsis GmbH erhalten. Wir senden Ihnen dann die Skripte der Steuervorträge als PDF zu. Bitte beachten Sie, dass diese aufgeführten Informationen trotz aller rechtlichen Aktualität nur Hinweise darstellen und eine fachgemäße Steuerberatung nicht ersetzen.
-
"Erste" Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern ab 2014 ...mehr
-
Reisekosten ...mehr
-
Dienstwagennutzung ...mehr
-
Auffrischung:
- Pflichtangaben in einer normalen Rechnung
- "Gutschrift" bedeutet nicht zwingend "Gutschrift" => evtl. "Rechnungskorrektur"
...mehr
-
eBilanz ...mehr
|
|
Claudia Hinze, Ellipsis GmbH
Gründungsberatung in Sachsen
Nach derzeitigem Stand ist die Antragstellung auch über den Jahreswechsel 2013/2014 hinaus möglich. Die Beratungen sind jedoch bis maximal Ende März 2014 abzuschließen - Vorhabensende!
Um die Gründung von Unternehmen zu unterstützen, gewährt der Freistaat Sachsen Existenzgründern Zuschüsse bei der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen. Ziel ist es dabei, den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu fördern. Die Gründer profitieren bei nahezu allen unternehmerischen Fragen vom Sachverstand kompetenter Berater und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe. Die richtige Beratung kann gerade in der Anfangsphase für den Erfolg des jungen Unternehmens entscheidend sein. Dabei beträgt der Zuschuss 75 Prozent des Tageshonorars (max. 600,- EUR) des eingesetzten Beraters bei einer möglichen Beratungsdauer von zwei bis zehn Tagen.
Gründer können sich u. a. zu folgenden Themen beraten lassen:
-
Überarbeitung/Weiterentwicklung Ihres Gründungskonzepts
-
Sicherung und Optimierung der Finanzierung
-
Vorbereitung eines Vertriebs- bzw. Marketingkonzepts
-
Markterschließung
-
Standortsuche
-
Erarbeitung von operativen Unternehmenszielen/-strategien
-
Personalkonzeptentwicklung/Maßnahmen zum Personalaufbau
Das Programm richtet sich an Personen mit Gründungsabsicht und dem Ziel einer Vollexistenz, ... mehr
|
|
|
|
|
|