Selfie-Blick versus Fernrohr-Blick
Liebe Leserinnen und Leser
49 Menschen sind seit 2014 gestorben, während sie ein aufregendes Selfie aufnahmen. Sie stürzten von Klippen oder Hausdächern, ertranken oder wurden von heranrasenden Zügen überrollt. Die Botschaft dieser Datenauswertung des Blogs Priceonomics ist: Narzissmus kann tödlich sein.
Diese Nachricht hat mich betroffen gemacht: Menschen mit dem Selfie-Blick sehen vor allem SICH SELBST. Im Privaten, Beruflichen oder in der Freizeit. Sie planen und leben, als ob sich die Welt nur um sie, um ihre Macht, ihr Image und ihr Glück drehen würde. Narzissten töten viele Beziehungen und vereinsamen. Nicht erstrebenswert.
Nicht-Narzissten leiden oft an anderen Dingen: Am Tempo, am Viel oder Zuviel unserer Zeit – sei es im Privaten oder im Beruf. Dazu meine Beobachtung: Wer rechtzeitig ist, reduziert viel Druck und Stress. Nur wie stelle ich das an? Es ist u.a. ein Frage der rechtzeitigen Planung.
Drei Planungs-Tipps:
Nehmen Sie sich jeweils am Ende der Woche oder am Wochenstart zehn Minuten Zeit, um die Agenda unter folgenden drei Blickrichtungen zu konsultieren.
Fernrohr-Blick: Hier richtet sich der Fokus auf die nächsten DREI WOCHEN und DREI MONATE. Was kommt auf mich zu? Sind gewisse Sperrzeiten zur Vorbereitung oder zur Erholung einzuplanen? Müssen Räume reserviert, Absprachen getätigt, Dinge vorbedacht werden?
Ich kann Ihnen versichern, mit dem Fernrohrblick werden Sie weniger unter Druck kommen. Die/der Rechzeitige ist gelassener. Das bestätigen mir Kunden nach der Anwendung dieses Tipps. Meine elektronische Agenda erinnert mich jeden Montag um 8.00 daran.
Katzensprung-Blick: Als Zweites nehmen Sie die aktuelle WOCHE in den Fokus. Was sind die Highlights und die Knacknüsse? Ist alles gut verteilt und priorisiert? Erholungsinseln eingebaut? Was könnte gestrichen oder delegiert werden?
Nasenspitz-Blick: Der Fokus richtet sich nun auf HEUTE. Aufgaben priorisieren, realistische Zeitmenge für Aufgaben und Reisezeiten einsetzen, Pausen und Pufferzonen einplanen, usw.
Der regelmässige Nasenspitz-, Katzensprung- und Fernrohr-Blick schafft Erleichterung und mehr Gelassenheit. Zusätzlich reduziert sich das Gefühl des Hinterherrennens. Viel Spass beim Ausprobieren.
Herzliche grüsst Sie,
Georges Morand, dipl. Coach, Supervisor und Erwachsenenbildner
|