Copy
View this email in your browser

105.Transition Regensburg Newsletter
Mach mit - oder komm vorbei!
Teilen und Vernetzen: Was du kannst, können auch andere lernen.
GLOBALER KLIMASTREIK: 19.03., Sei dabei!
Gemeinsam genial green: Interaktiver Vortrag mit Julia Hauser
TeilBar: Ladenhelfer:innen gesucht
Osternest: Ab jetzt in der TeilBar
  PAT-Garten: Lagebericht zum Start in die Saison
Crowdfounding: Update und Dankeschön

Netzwerk-Austauschabend: 25.03., Selbstbauten in Gemeinschaftsgärten
Fördermittel beantragen: Wo? Wie? Seminartipp
Danke: An alle helfenden Hände

Besuche uns auch auf
Facebook und Instagram.
 
                        
Vorne weg ein großes Dankeschön an die Teilnehmer:innen der "Deutsche Postcode Lotterie" und der "anstiftung" ohne deren Förderung viele unserer Projekte nicht möglich wären.

 
                       
Neuigkeiten und Informationen
Was du kannst, können auch andere lernen!
Workshop? Upcycling? Vortrag? Kunst?


Bei Transition kann jede:e ihr:sein Wissen teilen und weitergeben, neue Mitstreiter:innen für innovative Projektideen finden und sich mit verschiedenen Akteuren Regensburgs und auch über die Stadt hinaus vernetzten. Leider bleibt unsere Transition Base momentan oft ungenutzt und trotzdem soll dieser kreative Raum in Pandemiezeiten nicht verschwinden oder unentdeckt bleiben.

Wenn du Ideen, Gedanken und Wissen hast, das du gerne mit anderen Menschen teilen würdest oder dich gerne vernetzen möchtest, dann kannst du dich bei uns melden (siehe Mailadresse unten). Wir können dich bei der Bewerbung deiner Idee unterstützen und dir einen Raum, wenn auch online bieten, über den du dich mit anderen Interessierten treffen und dein Wissen teilen kannst.

Kennst du dich bei einem nachhaltigen Thema besonders aus und hast Lust, dieses Wissen in Form einer kleinen Reportage über unsere Kanäle (Newsletter, Facebook, Instagram, Webseite) zu teilen, dann sende uns deine Texte, Fotos, Inspirationen über die info@transition-regensburg.de.

Wir freuen uns über jeden Beitrag und wollen auch mit dir zeigen, dass der Wandel, wenn auch leiser als sonst weitergeht!

Mach mit und sei mit uns aktiv! #Transition


 
GLOBALER KLIMASTREIK

Freitag, den 18. März ab 15.30 Uhr.
 
Insgesamt 6 Fahrraddemo-Züge starten um 15.30 mit jeweils maximal 30 Teilnehmer:innen.

Kommst Du aus dem…
Stadtosten: Start im nördlichen Teil des Villaparks
Stadtnorden: Start am Ernst-Reuther-Platz
Stadtwesten: Start am Weiher im Stadtpark (Transition Regensburg e.V. macht hier mit Euch Stimmung)
Stadtsüden: Start an nördlicher Seite des Bahnhofsvorplatzes

Die Ordner:innen sind untereinander in Kommunikation und teilen Euch kleineren Zügen zu, wenn Dein Zug zu voll ist. Alle Züge fahren an mehreren Points of Interest mit Reden vorbei und erreichen spätestens gegen 17 Uhr den Dultplatz. Dort wird die Abschlusskundgebung stattfinden.

Sei dabei!
Radeln für den Wandel #Transition
 
Du hast kein Fahrrad? Kein Problem!

Ab 16.30 Uhr kannst Du am Dultplatz mit Straßenkreiden aktiv werden. Dort startet ab 17:00 Uhr die Abschlussveranstaltung mit Sprechchören, Reden und einer noch geheimen Abschlussaktion!

Komm vorbei mit deinen Freunden und Bekannten, guter Laune, sehr warmer und regenfester Kleidung, falls vorhanden Malkreide, wetterfesten FFF-Plakaten und einer geeignete Mund-Nasen-Bedeckungen.

Möchtest du später dazustoßen, siehst du im folgenden Bild unsere Route durch die Stadt.



 

Gemeinsam genial green – Der Beitrag der Umweltpsychologie zur Förderung von klimaschonendem Verhalten

Interaktiver Vortrag von Julia Hauser

Donnerstag, 1. April von 16 bis 19 Uhr.

Wie jeden Tag klingelt die Klimakrise um fünf vor zwölf an unserer Tür. Ihr ist unglaublich heiß und sie bittet darum, sich in unserem Haus abkühlen zu dürfen. Wir bitten sie herein und sie lässt sich zwischen uns auf dem Sofa nieder. Da sie großen Durst hat, bringen wir ihr ein Glas Wasser. Nach und nach schnauft sie durch und beginnt uns von ihren sehr ernsten Sorgen zu erzählen. Anfangs ist es etwas schwierig, ihren komplexen Problemen zu folgen, doch wir verstehen sie immer besser. Schließlich wird uns klar: Sie braucht Hilfe – die Hilfe von uns allen. Ja, in diesem interaktiven Vortrag geht es auch ums Geschichtenerzählen. Vor allem aber betrachten wir, welche Voraussetzungen beim Handeln im Umweltkontext eine Rolle spielen. Gemeinsam betrachten wir lokale Beispiele in Regensburg, die dieses Wissen bereits in einigen Kampagnen einsetzen, um umweltschonendes Verhalten zu fördern. Was muss dabei im Vorfeld beachtet werden? Und inwiefern leistet umweltpsychologische Forschung dazu einen Beitrag, wo stößt jedoch sie an ihre Grenzen? Meldet euch hier am, um das herauszufinden – und um euer Wissen sowie eure Erfahrungen beizutragen!

Anmeldung bis 31. März per Mail an hauserjuli@web.de.

 
TeilBar
Für neue Saison werden Laden-Helfer:innen gesucht!


Gebrauchte Spiele, Bücher, Küchenutensilien und Klamotten annehmen, sortieren und weitergeben. Dafür werden fleißige Hände gesucht, die Lust haben, das TeilBar Team zu unterstützen. Wir hoffen, dass die TeilBar spätestens im Mai wieder öffnen kann und Groß und Klein von unserem "Umsonst-Laden" profitieren können.

Wenn Du Interesse hast Dich zu engagieren, melde Dich gerne über die info@transition-regensburg.de.

Wir freuen uns über deine Nachricht!


 
Ostern rückt näher - auch in der TeilBar!

Das Osterfest naht und in der TeilBar warten mehrere geflochtene Holz-Körbchen in einwandfreiem Zustand sehnlichst auf ihren Einsatz.

Sie können an den folgenden Terminen zwischen 17 und 18 Uhr abgeholt werden.
Termine: 23.03., 24.03., 30.03., 31.03.

 
Die bunten Körbe haben einen Durchmesser von ca. 30 cm, das kleine Körbchen in Natura ca. 20 cm. Auch das Häschen im Korb freut sich über ein Neues Zuhause.

Bei Interesse bitte kurz über info@transition-regensburg.de melden.

 
Der PAT-Garten startet mit neuen Pat:innen in die Gartensaison
 

Der Start in die neue Gartensaison mit unserem ersten offiziellen Treffen ist dieses Jahr sehr ungewohnt: Alle am Garten Interessierten sitzen im Warmen auf der Couch und blicken auf den Computer oder das Handy - niemand steht ins Gespräch vertieft um die Hochbeete im Garten herum, schmiedet gemeinsam Pflanzpläne und versucht mit Bewegungen den kühlen Temperaturen zu trotzen...
 

Ungewohnt, aber höchst erfreulich!
Mehr als 30 interessierte Gärtner*innen kamen zum digitalen Treffen am 01.02.2021, um mehr über das Projekt zu erfahren. Damit finden alle Hochbeete alte oder neue Pat*innen, die den Garten in den kommenden Monaten wieder zum Blühen bringen werden.

 

Wer Interesse hat, über den Hochbeetgarten auf dem Prüfeninger Autobahntunnel auf dem Laufenden gehalten zu werden und bei dem einen oder anderen – hoffentlich möglichen – Treffen dabei zu sein, kann sich gerne unter pat-garten@transition-regensburg.de melden!
 

Crowdfounding für Transition Regensburg e.V.

Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützen wollen! Leider konnte das Foundingziel nicht erreicht werden, weshalb alle ihr Geld wieder zurück bekommen. Falls Ihr trotzdem Lust habt uns zu unterstützen, sind Spenden natürlich jederzeit willkommen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung, die uns hilft, die laufenden Kosten des Vereins auch in Zeiten wie diesen zu decken.

Vielen Dank!



 

                       
Extern: Veranstanstaltungstipps und Wissenswertes
Netzwerk-Austauschabend
Selbstbauten und kreative Lösungen für Infrastruktur in Gemeinschaftsgärten
 
Donnerstag, den 25. März von 19 bis 20.30 Uhr.
 

In Gemeinschaftsgärten wird viel gebaut, gewerkelt und experimentiert. So entstehen kreative Lösungen für notwendige und gewünschte Infrastrukturen: Hochbeete, Sitzgelegenheiten, Stauraum, Garten- und Gewächshäuser, Beschattungsmöglichkeiten, Bewässerungsanlagen, Komposttoiletten, kleine Bühnen und Infrastrukturen fürs gemeinsame Kochen, Backen und Haltbarmachen sind einige Beispiele. Es wird repariert, upgecycelt, umgearbeitet, angepasst und neu zusammengesetzt.

 

Zu folgenden Fragen wollen wir uns austauschen:

Welche Erfahrungen mit Selbstbauten habt ihr? Welche Materialien eignen sich für welche Vorhaben und wo kann man diese (günstig/gebraucht) bekommen? Welche kreativen Lösungen gibt es? Worauf muss man achten und gibt es „Fallstricke“? Welche Kooperationspartner kommen in Frage?

 

Netzwerk-Austauschabend bedeutet, dass es eine kurze Einführung in das gewählte Thema gibt und ihr euch dazu dann austauschen könnt: Wissen und Erfahrungen teilen und diskutieren, Fragen stellen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
 



Kurzinput: Frank Münter, Transitin Town Essen und Gemeinschaftsgärten Essen
Moderation: Gudrun Walesch, anstiftung

 


 
Anmeldung unter Angabe eures Namens und eures Gartenprojekts sowie eurer Mailadresse bis zum 24. März 2021 über dieses Formular. Der Link für die Teilnahme wird Euch kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.


Fördermittel beantragen: Wo und wie?

Für die Finanzierung gemeinnütziger Initiativen und Projekte können über unterschiedliche Wege Fördermittel beantragt werden. Voraussetzung ist die Wahl eines passenden Fördermittelgebers und ein überzeugender Antrag mit einem nachvollziehbaren Kosten- und Finanzierungsplan sowie einem klar definierten Projektziel.


Am 17. März 2021 fand dazu, ausgerichtet von der anstiftung ein spannendes Online-Seminar statt, dass sich mit folgenden Fragen beschäftigt hat:

1. Wie finde ich den passenden Förderer für mein Projekt?
2. Was muss ich bei der Antragstellung beachten?
3. Fördermittel bewilligt – und jetzt? Was muss ich im Projektverlauf beachten, damit ich keine Fördermittel verliere?

Interesse geweckt? Dann findest du die Aufzeichnung des Seminars hier.
 
Hast Du noch Wünsche?
Teile uns gerne mit welche Themen Du Dir wünschst

Wir möchten wissen, wie und was Du gerne über Transition und Nachhaltigkeit erfahren möchtest. Schreibe uns hierfür über unsere Mail-Adresse:
info@transition-regensburg.de
Wir werden unser Möglichstes geben, auf das von Dir Genannte einzugehen.

Unser Newsletter-Team ist gespannt auf Deine Anregungen und Themenwünsche!
Danke!
Kurz und knapp aber nicht weniger herzlich. Danke an alle helfenden Hände, die die Welt ein Stückchen besser machen. Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Unterstützung unserer Bürger*innenbewegung

Viele unserer Firmenspenden sind dieses coronabedingt weggebrochen. Damit unsere Projekte weiter laufen können, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen!

Transition Regensburg e.V. - gemeinnütziger Verein
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE68 4306 0967 8217 3641 00
BIC: GENODEM1GLS


 
Kommende Veranstaltungen
18.03: Globaler Klimastreik
25.03: Netzwerk-Austauschabend, Selbstbauten in Gemeinschaftsgärten
01.04: Gemeinsam genial green - Interaktiver Vortrag mit Julia Hauser
Öffnungszeiten des Bunte-Gärten Büros:
Die Öffnungszeiten weichen wegen der momentanen Situation ab. 
Bitte benutzt v.a. E-Mail um uns zu kontaktieren.
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 15:00 - 19:00
Do. 10:00 - 14:00
 
Öffnungszeiten der Teilbar: 
Leider hat die TeilBar im Moment geschlossen. Bitte legt auch keine Gegenstände 
vor die Türe, Danke!
Für Fragen, Anregungen, Kritik: info@transition-regensburg.de
Instagram
Facebook
Website
Copyright © 2023 *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp