Copy
View this email in your browser

107.Transition Regensburg Newsletter
Mach mit - oder komm vorbei!

Umweltinitiativen, Vereine und Parteien: Forderungen an die Stadt
Nachhaltigkeitswoche Regensburg: Tag der öffenen Tür
Gruppen und Projekte stellen sich vor: Foodcoop
Gesucht: Kreative Köpfe
 
Online-Hitzeumfrage:  Bis 30.05. Mitmachen
Kleidertauschparty: 02.06., 18.00 bis 21.00 Uhr
2. BioRegioMarkt: 05.06., 10.00 bis 20.00 Uhr
Stadtradeln Regensburg: 05.06. bis 25.06, Komm ins Team!
Danke: An alle helfenden Hände

Besuche uns auch auf
Facebook und Instagram.
                        
Vorne weg ein großes Dankeschön an die Teilnehmer:innen der "Deutsche Postcode Lotterie" und der "anstiftung" ohne deren Förderung viele unserer Projekte nicht möglich wären.

 
                       
Neuigkeiten und Informationen
26 Umweltinitiativen, Vereine und Parteien fordern schnelles und entschlossenes Handeln

Am 20. April wurde der Start des Projektes „Green Deal Regensburg“ verkündet, welches den Rah­men für die kommunalen Klimaschutzaktivitäten der nächsten Jahre bildet. Als Zielsetzung wurde eine 60-prozentige Reduktion von Treibhausgasemissionen bis 2030 formuliert. Gleichzeitig wird das Ziel genannt, gesamtstädtische Klimaneutralität bis 2035 realisieren zu wollen. Laut aktuellen Studien passen beide Zahlen nicht zusammen, auch ist das Reduktionsziel des Green Deals unzu­reichend, um als Stadt Regensburg den notwendigen Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaab­kommens zu erbringen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.04.2021 erklärt die 1,5-Grad-Grenze dieses Abkommens für verfassungsrechtlich verbindlich, womit auch die Stadt Re­gensburg ihre CO2-Reduktionsanstrengungen deutlich ausweiten muss.
Mehr Informationen gibt es hier

Maßnahmen zur Erreichung der Pariser Klimaziele für Regensburg:

1. Bereitstellung der Haushaltsmittel für 100-prozentige Umrüstung der Beleuchtung von Straßen und öffentlichen Einrichtungen auf LED-Technik bis Mitte 2023

2. Neubau von PV-Anlagen mit 25 MWp Leistung auf den Liegenschaften der Stadt und ihrer Tochterunternehmen bis Ende 2026; Hauseigentümer, Gewerbetreibende und große Player (BMW, Conti, MR u. a.) müssen von Stadt dazu aufgefordert werden, den PV-Ausbau auf ihren Flächen zu forcieren

3. Einführung Tempo 30 und Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht im Stadtgebiet, eine Optimierung der Ampelschaltungen für Radfahrende und Umsetzung des Radentscheids durch Einrichtung eines bevorrechtigten Hauptradroutennetzes; flächendeckende Parkraumbewirtschaftung, beschleunigter Aufbau der Stadtbahn, Einführung einer günstigeren und verkehrsmittelübergreifenden ÖV-Tarifstruktur

4. Rasche Erarbeitung eines fossilfreien Wärmekonzeptes für die Stadt

5. Setige Erweiterung (+ 2.500 Bäume / Jahr) des Stadtgrüns zur CO2 -Speicherung, Frischluftversorgung und Kühlung und sofortigen Stopp von Planungen, die beste-
hende Grünstrukturen zerstören könnten

6. Umstellung der Gemeinschaftsverpflegung von Einrichtungen in städtischer Trägerschaft
auf nur mehr biologisches Angebot mit stetig steigendem vegetarischen und regionalen Anteil

Welche Initiativen unterschrieben haben und warum die CO2-Emissionen so schnell sinken müssen findest Du hier.

 
Nachhaltigkeitswoche Regensburg

31. Mai bis 06. Juni 2021

Transition Base geöffnet:
Montag den 31.05., Mittwoch den 02.06. und Freitag den 04.06. von 16.00 bis 19.00 Uhr.

„Globale Verantwortung beginnt bei uns“ und jeder Mensch kann seinen/ ihren Teil dazu beitragen. Aus diesem Grund und im Sinn der folgenden Sustainable Development Goals/ Zielen für nachhaltige Entwicklung beteiligen wir uns an der diesjährigen Nachhaltigkeitswoche mit:

6 Sauberes Wasser- und Sanitäreinrichtungen
In Kooperation mit VivaConAgua Regensburg wollen wir zeigen, wie Wasser eingespart werden kann und wie viel Wasser wo verbraucht wird. In unserem Alltag, beim Einkaufen und in der Produktion aller Dinge, die wir gerne tragen, nutzen und mit denen wir uns umgeben.

11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Eine Ausstellung über Transition Regensburg e.V. verdeutlicht, was den Verein ausmacht und welche Projekte sowie Partizipationsmöglichkeiten es bei uns gibt.

12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Die TeilBar, unser Umsonstladen, öffnet seine Türen für alle, die gute Kleidung, Küchenutensilien, Bücher oder anderes Weitergeben, tauschen oder sich selbst etwas aussuchen wollen.

13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Ein Workshopbereich wird unsere Besucher:innen dazu einladen, aus alten Stoffen und Kleidungsstücken Neues zu schaffen. Von Kräuterkissen über Kosmetikpads, Einkaufsbeuteln und Untersetzern ist alles möglich.

15 Leben an Land
Unsere Gemeinschaftsgärten bieten eine nachhaltige Möglichkeit, einen nachhaltigeren Lebensstil zu verfolgen. Sie werden durch eine Samenverschenkebox und Fotos aus den Gärten vertreten sein und können in einer Radroute abgeradelt und besucht werden.

Mehr Infos hier


 
Gruppen und Projekte stellen sich vor:

Die Foodcoop

Wir, Andreas, Adrian, Verena und viel beschäftigt im Hintergrund: Paul sind das Orga-Team der erste Lebensmittelkooperative in Regensburg. Unser Anliegen ist es, hauptsächlich lokale Erzeugnisse für unsere Ernährung zu beziehen. Wir treten mit allen Foodcooplern als Gruppe auf, die sich persönlich kennt, und erhalten als Großabnehmer von Bauern und Bäuerinnen aus der Region ihre Produkte zu einem günstigen und fairen Preis. Dafür nehmen wir aber auch z.B. das Gemüse, das auf dem Markt nicht mehr verkauft werden konnte. Über die Foodcoop können saisonales Gemüse und Eier bezogen werden. Jedes Foodcoop-Mitglied kann einfach in unsere „Gemüsekammer“ in der Transition Base gehen und sich die wöchentliche Bestellung selbstverantwortlich abwiegen und mitnehmen.
 
Hast du Interesse, dein Gemüse auch auf diesem Wege zu erhalten?
Dann schreibe eine Mail. Nach individueller Absprache wirst du zu einem Liefertermin in die Transition Base eingeladen. Dort wird zuerst einmal in die Gemüseannahme und unseren Lagerraum eingewiesen sowie der ganze Ablauf und die regelmäßigen Aufgaben aufgezeigt. Erst im Anschluss daran erhält man einen Online-Zugang, über den es möglich ist, Geld auf sein Food-Coop-Konto einzuzahlen sowie zu bestellen.
 
Kreative Köpfe schaffen kreative (Blumen-) Töpfe
 
Liebe Pflanzenbegeisterte,
unsere Jungpflanzen suchen noch lässige Outfits für den Sommer.
Upgecycelte, beständige Pflanzgefäße aus Tetrapack, Dosen, Einkaufstaschen, Schuhen, Spielzeug sind dafür genau das Richtige.
 
Hast du schon welche kreiert und möchtest einige weitergeben?
Oder hast Du Ideen, wie Du verschiedene Sachen hierzu verwenden könntest, aber bei Dir selbst stehen die geupcycleten Gefäße danach vielleicht nutzlos herum?
 
Eurer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
 
Eure Kunstwerke könnt Ihr Mittwoch am 19. oder 26. Mai zwischen 18 und 19 Uhr in der Base vorbei bringen oder hängt sie uns an die Tür.
Falls ihre eure tollen Ideen teilen wollt schickt uns gerne eine Bastelanleitung und ein schönes Foto per Mail.
 

                       
Extern: Veranstanstaltungstipps und Wissenswertes
Online-Hitzeumfrage der Stadt Regensburg

bis zum 30. Mai mitmachen

Es wird immer heißen auch in Regensburg und deshalb hat Klimaresilienzmanagements der Stadt diese Online-Umfrage gestartet, die noch bis zum 30.05.2021 läuft.  Wie empfindet ihr die klimawandelbedingte Hitzebelastung in der Stadt?

Das Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden wie die Bewohner:innen Regensburg die Hitze wahrnehmen.

Habt ihr konkrete Vorschläge für baulich-planerische Maßnahmen auf Plätzen und Freiflächen oder für euer Wohn- und Lebensumfeld?

Mach mit bei der Umfrage (Bearbeitungszeit 10-15 Minuten)

 
Hemd- und Kleidertausch im Parlais

Mittwoch den 2. Juni von 18.00 bis 21.00 Uhr

Der Hemd- und Kleidertausch steht ganz unter dem Motto „Kleidertauschen statt wegwerfen“. Für jedes neu gekaufte Kleidungsstück landen bei der Produktion giftige Chemikalien in den Gewässern, fallen umweltschädliche Transportwege an, wird der Energieverbrauch und das Klima angeheizt und leiden vielerorts Fabrikarbeiterinnen und -arbeiter unter den Arbeitsbedingungen.

Seine eigene Kleidung zu tauschen anstatt neu zu kaufen ist eine von vielen Möglichkeiten etwas gegen diese Umstände zu unternehmen. Dieser Kleidung ein neues Leben zu schenken, indem sie verschenkt oder mitgenommen wird, sorgt für frischen Wind im Kleiderschrank, schont die Umwelt und gleichzeitig auch den Geldbeutel.

Die Veranstaltung wird hier stattfinden.
 

2. BioRegioMarkt in Regensburg

Samstag den 5. Juni von 10.00 bis 20.00 Uhr

Der diesjährige BioRegioMarkt findet am Donaumarkt, direkt beim Haus der bayerischen Geschichte statt. Verschiedene Bio-Bauern aus der Region, regionale Köstlichkeiten, ein Quiz und viele spannende Informatinosstände warten auf Euch!

Wenn es die Inzidenzwerte Anfang Juni zulassen, werden wir mit einem Stand vertreten sein, an dem ihr Jungpflanzen, Saatgut und Foodcoop-Gemüsebeutel gegen Spende bekommen könnt, sowie aktuelle Infos zu unseren Projekten.

Die Veranstaltung wird hier stattfinden.
 

Wenn sonst Nichts geht, dann rauf aufs Radl!

Die beliebte Aktion STADTRADELN findet vom 5. bis 25. Juni für Regensburg statt und jede:r kann mitmachen. Interessierte können sich ab sofort ANMELDEN.
 
Außerdem wird es zum zweiten Mal das sogenannte SCHULRADELN in Regensburg geben. Alle Informationen dazu findet ihr hier.
 
Gemeinsam soll damit ein möglichst großer Beitrag für den Klimaschutz geleistet und ein Zeichen gesetzt werden. Alle Kilometer, die in den 21 Tagen geradelt werden, werden symbolisch in das dadurch vermiedene CO2 umgerechnet.
 
Unser TIPP: Transition Radl-Gartentour
 
Erfahrt im doppelten Sinne doch einfach mal unsere Transition Gärten, macht dort Pausen und freut euch an der Vielfalt, die gerade dort auf euch wartet. Die Route findet Ihr hier.

Und an alle Transition Aktiven: Kommt ins Team Transition Regensburg.
Wir sehen uns unterwegs!

 
Hast Du noch Wünsche?
Teile uns gerne mit welche Themen Du Dir wünschst

Wir möchten wissen, wie und was Du gerne über Transition und Nachhaltigkeit erfahren möchtest. Schreibe uns hierfür über unsere Mail-Adresse:
info@transition-regensburg.de
Wir werden unser Möglichstes geben, auf das von Dir Genannte einzugehen.

Besuche uns doch auch mal auf unsere Kanäle Facebook, Instagram oder unserer Webseite.

Unser Newsletter-Team ist gespannt auf Deine Anregungen und Themenwünsche!
Danke!
Kurz und knapp aber nicht weniger herzlich. Danke an alle helfenden Hände, die die Welt ein Stückchen besser machen. Wir wünschen euch einen schönen Start in den Sommer!
 
Unterstützung unserer Bürger*innenbewegung

Viele unserer Firmenspenden sind dieses coronabedingt weggebrochen. Damit unsere Projekte weiter laufen können, sind wir auf deine Unterstützung angewiesen!

Transition Regensburg e.V. - gemeinnütziger Verein
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE68 4306 0967 8217 3641 00
BIC: GENODEM1GLS


 
Kommende Veranstaltungen
31.05 - 06.06.: Nachhaltigkeitswoche Regensburg
02.06: Kleidertauschparty
05.06: 2. BioRegioMarkt
ab 05.06: Stadtradeln
Öffnungszeiten des Bunte-Gärten Büros:
Die Öffnungszeiten weichen wegen der momentanen Situation ab. 
Bitte benutzt v.a. E-Mail um uns zu kontaktieren.
Di. 10:00 - 14:00
Mi. 15:00 - 19:00
Do. 10:00 - 14:00
 
Öffnungszeiten der Teilbar: 
Leider hat die TeilBar im Moment geschlossen. Bitte legt auch keine Gegenstände 
vor die Türe, Danke!
Für Fragen, Anregungen, Kritik: info@transition-regensburg.de
Instagram
Facebook
Website
Copyright © 2023 *|LIST:COMPANY|*, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp