Copy
Die Vielfalt der Erde schützen!
Im Browser lesen
*|HTML:MMERGE8|*
ist die Vielfalt der Erde noch zu retten? 25.821 Tier- und Pflanzenarten hat die Weltnaturschutzorganisation bereits als bedroht eingestuft. Täglich sterben 150 Arten aus - sie sind für immer verloren. 41 Prozent der Amphibien, 33 Prozent der Korallen, 25 Prozent der Säugetiere und 13 Prozent der Vögel gelten als gefährdet. Wir müssen diese Arten schützen
vor Handel, Wilderei, Lebensraumverlust und vielen weiteren Gefahren. Sonst verschwinden sie in den Geschichts- und Biologiebüchern wie der Tasmanische Beutelwolf oder der Dodo.
Mehr zur Roten Liste bedrohter Arten
Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Elfenbein
Schluss mit dem Elfenbeinhandel in der EU

Vergangene Woche hat Pro Wildlife seine Forderung nach einer Schließung der legalen Absatzmärkte für Elfenbein noch einmal bekräftigt. Bei einer Experten-Anhörung in Brüssel forderten wir ein umfassendes, schnellstmögliches Verbot des Elfenbeinhandels in und aus der EU. Denn noch immer werden jedes Jahr mehr als 20.000 Elefanten wegen ihrer Stoßzähne abgeschlachtet. Die Rufe nach einem umfassenden Verbot werden deshalb immer lauter: Sie haben dazu geführt, dass die Europäische Kommission mittlerweile über eine Beschränkung des Elfenbeinhandels nachdenkt. Dafür hat die EU-Kommission neben Experten und Händlern auch die Bürger um ihre Meinung befragt. Beachtliche 80.000 Antworten sind eingegangen. Ein herzliches Dankeschön an alle Tierfreunde, die an der EU-Befragung teilgenommen haben! Wir bleiben dran! Denn nur, wenn wir Handel und Nachfrage weltweit eindämmen, wird die Wilderei ein Ende haben.  
Der Handel mit Elfenbein muss aufhören

Endlich in Freiheit!


Ende November konnten die Undercover-Ermittler des EAGLE-Teams in Guinea erneut einen kleinen Schimpansen befreien und zwei Tierschmuggler verhaften lassen. Das Schimpansenmädchen wurde von Sierra Leone nach Guinea geschmuggelt, wo sie verkauft werden sollte. Pro Wildlife unterstützt das EAGLE-Team bereits seit 2006. Allein in diesem Jahr konnte EAGLE bereits acht Schimpansen aus schlimmsten Haltungsbedingungen befreien oder gar vor dem Tod retten.
Das EAGLE-Team
Noch Geschenke gesucht?
Affenpatenschaft verschenken
Schenken Sie Leben! Jeder von uns kann dazu beitragen, das Leben von Tieren zu retten. Denn auch Helden –  wie das EAGLE-Team in Afrika –  brauchen Hilfe. Mit einer Weihnachtspatenschaft für unser Affenschutzprogramm schenken Sie Freude und retten gleichzeitig Schimpansen » Affenpatenschaft verschenken
Pro Wildlife Geschenke Spreadshirt
Coole Shirts für (Wild-)Tierfreunde:
T-Shirts, Hoodies, Kochschürzen, Tassen, Lätzchen, Kissen, Baby Bodys, Taschen, Mützen... für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei, zwei Aufdrucke stehen zur Auswahl. Pro bestelltem Artikel gehen drei Euro an Pro Wildlife » Zum Pro Wildlife Shop
Facebook
Tweet
Forward
Pro Wildlife gibt Wildtieren eine Stimme. Wir verbessern Gesetze zum Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen. Wir stellen die Weichen, damit Wildtiere eine Zukunft haben. Dazu brauchen wir Sie. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit. Werden Sie Fördermitglied bei Pro Wildlife. 
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Pro Wildlife bekennt sich zu den Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Das DZI bescheinigt Pro Wildlife ein offenes und transparentes Auskunftsverhalten.
Pro Wildlife e.V.
Kidlerstr. 2
D-81371 München
E-Mail: mail@prowildlife.de
Telefon: +49 (0)89-81299 507


VR 16423 / Amtsgericht München.
Spendenkonto:
Pro Wildlife e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Konto 888 5200, BLZ 700 20 500
IBAN: DE23 7002 0500 0008 8852 00
BIC: BFSWDE33MUE
Copyright © 2017 Pro Wildlife e.V.
Fotos © Pixabay, EAGLE, Pro Wildlife
» Impressum
 






This email was sent to brigitte.martzak@teamomega.org
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Pro Wildlife e.V. · Engelhardstr. 10 · München 81369 · Germany