|
|
*|HTML:MMERGE8|*
fünf ausgewachsene männliche Löwen sitzen in einem Gewerbegebiet im Saarland in einem dunklen Anhänger. Für die Veterinärbehörde kein Problem, für uns aber sehr wohl. Denn die Tiere werden in ihrem Winterquartier unter inakzeptablen Bedingungen gehalten, bis sie wieder in einem Zirkus in der Manege Kunststückchen zeigen müssen. Wildtiere haben im Zirkus nichts verloren – weder im Winterquartier, noch auf Tournee. Appellieren Sie mit uns an die neue Bundesregierung: Wildtiere müssen endlich raus aus dem Zirkus!
|
|
Der Ohrengeier braucht unsere Stimme!
Manche nennen ihn hässlich, wir finden ihn einzigartig! Der Ohrengeier hat wie andere Geier auch ein schlechtes Image – zu Unrecht. Denn die Vögel leisten einen immens wichtigen Beitrag im Ökosystem. Sie halten die Natur frei von toten Tieren und kontrollieren somit zum Beispiel die Ausbreitung von Seuchen. Trotzdem werden Geier gejagt, vergiftet und erschossen. Wir wollen die Geier mehr in das Licht der Öffentlichkeit rücken und ihnen endlich die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen. Deshalb haben wir den Ohrengeier für den Wettbewerb "World’s Favourite Unloved Species" nominiert. Helfen Sie dem Geier und stimmen Sie für ihn ab!
|
|
Elfenbeinmärkte schließen
Nach China handelt nun auch Hongkong: Die Sonderverwaltungszone schließt ihre Elfenbeinmärkte. Allerdings soll der Handel im Land erst im Lauf der nächsten 3,5 Jahre vollständig verboten werden. Für die Ein- und Ausfuhr von Elfenbein aus sogenanntem "Altbestand" gilt bereits ab August ein Verbot. Solches Elfenbein wurde bisher in großen Mengen aus der Europäischen Union legal nach Hong Kong und China, die beiden Hauptabsatzmärkte für Elfenbein, exportiert. Die EU und andere große Märkte müssen nun endlich nachziehen!
|
|
|
Laute Kritik am Fisch-Siegel MSC: Pro Wildlife kritisiert mit Verbänden und Experten die laxen Standards des MSC Siegels. Hinter dem weit verbreiteten „Nachhaltigkeits-Zertifikat“ verbergen sich Überfischung, massiver Beifang bedrohter Tierarten und Zerstörung von Lebensräumen. Bericht Welt
|
|
|
Tiere raus aus der Manege: Wildtiere leiden im Zirkus und leben dort nicht artgerecht. Am 3. März findet deshalb in München eine Demo für Zirkus ohne Tiere von der Organisation Animals United statt, der wir uns natürlich gerne anschließen. Sehen wir uns dort? Demo für Zirkus ohne Tiere
|
|
|
Pro Wildlife gibt Wildtieren eine Stimme. Wir verbessern Gesetze zum Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen. Wir stellen die Weichen, damit Wildtiere eine Zukunft haben. Dazu brauchen wir Sie. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit. Werden Sie Fördermitglied bei Pro Wildlife.
|
|
Pro Wildlife bekennt sich zu den Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Das DZI bescheinigt Pro Wildlife ein offenes und transparentes Auskunftsverhalten.
|
|
|
|
|
|
|